klosterbrauerei

Online-Bierverkostung der bayerischen Klosterbrauereien

Die Klosterbrauereien aus Aldersbach in Niederbayern, Baumburg in Oberbayern, Kemnath in der Oberpfalz, Weißenohe in Oberfranken und Weltenburg in Niederbayern präsentieren an diesem Tag jeweils zwei für ihr Haus typische Biere und degustieren sie gemeinsam mit den Teilnehmern. Das Besondere dabei: Die Braumeister höchstpersönlich verkosten mit den Bierfans ihre Biere – live aus dem Sudhaus. Die Bandbreite reicht dabei von Hellem und Weißbier bis zu kräftigen Bockbieren. Darüber hinaus gibt es viel Hintergrundinformationen zu den einzelnen Brauereien sowie zur Geschichte der Klosterbrauereien.

Die Teilnahme kostet 29,90 Euro pro Person, Anmeldungen sind möglich unter: https://www.hier-gibts-bier.de/de/diverse/online-bierverkostung-der-bayerischen-klosterbrauereien

Vatertag im Klosterhof

klosterbrauerei

NEU: Kemnather Bock

klosterbrauerei

Die Bierfreunde warten schon darauf: Ab 16.02.22 wird es erstmals unseren Kemnather Bock geben. Wir haben nur einen Sud Bock eingebraut. Es handelt sich um einen hellen Bock mit 16,5 % Stammwürze und 6,5 % Alkoholgehalt. Er ist sehr leicht zu trinken, entfaltet aber trotzdem seine Wirkung.

KEM Gutschein

klosterbrauerei

Auch bei uns im Klostermarkt einlösbar. Der neue KEM Gutschein. Infos unter: https://kem-gutschein.de/

Neukunde

klosterbrauerei

Seit dem 16. Dezember 2021 beliefern wir Nahkauf Pappenberger in Grafenwöhr. Infos unter: https://nahkauf-pappenberger.de/

Ab sofort gibt es wieder das „Klosterer“-Festbier

klosterbrauerei

Die Bierfreunde warten schon darauf: Ab sofort gibt es wieder das „Klosterer“-Festbier zum Weihnachtsfest. Die Klosterbrauerei in Kemnath setzt mit diesem kräftigen, dunklen, malzigen und vollmundigen Gerstensaft die Tradition fort, zu besonderen Anlässen auch besondere Biere zu präsentieren. In diesem Jahr kann das Festbier mit einem Alkoholgehalt von 5,6 % aufwarten. Insgesamt 60 Hektoliter davon hat Klosterbrauerei Chef Johannes Ponnath produziert. Das Festbier ist nicht nur im „klassischen“ Kasten erhältlich, sondern auch im praktischen Sechser-Tragerl und eignet sich besonders als Geschenk oder Mitbringsel. Bild/Text: Stiegler

Neukunde

klosterbrauerei

Seit dem 18. Februar 2021 beliefern wir den Markgrafen Getränkemarkt in Eschenbach. Infos unter: https://www.markgrafen.com

Corona Pandemie

Unser Getränkemarkt ist weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie geöffnet!
Auch unser Heimdienst fährt weiterhin für Sie aus.
Lieferung bis zur Haustüre.
Bestellannahme und nähere Infos unter:
Tel. 09642/431

Zusendung Bilder

klosterbrauerei

Kurz vor Weihnachten versendeten wir nach Auftragseingang 9 Flaschen Bier nach Finnland. Wir hatten mit dem Kunden einen sehr freundlichen Kontakt. Er übersendete uns aus Finnland einige Bilder.

GLS Paketshop

klosterbrauerei
klosterbrauerei

Seit dem 17. Dezember 2020 können in unserem Klostermarkt Päckchen und Pakete, aber auch Retourpakete von GLS aufgegeben werden. Paketlabel und weitere Infos unter: https://www.gls-one.de/de/

Ersatzveranstaltungen Wiesenfest 2020

klosterbrauerei

Leider musste durch aktuelle Vorschriften das 71. Kemnather Wiesenfest 2020 abgesagt werden. Beim Landgasthof Busch in Kötzersdorf bei Bruno Busch wurde am 14.08.2020 das erste Fass Kemnather Wiesenfestbier angezapft. Mit Musik von Walter Kobel wurde im Biergarten ausgiebig gefeiert. Mit am Bild Brauereiinhaber Johannes Ponnath, Wirt Bruno Busch und Wiesenfestwirt Armin Schinner.

https://www.facebook.com/landgasthausbusch/

Ersatzveranstaltungen Wiesenfest 2020

klosterbrauerei
klosterbrauerei

Der „Gasthof goldener Engel“ in Waldeck hat am 16.08.20 den Waldecker Wiesenfesttag organisiert und abgehalten. Der erste Bürgermeister Kemnaths hat um 10:00 Uhr zum Frühschoppen das erste Fass Kemnather Wiesenfestbier mit schneid angezapft. Mit am Bild Brauereiinhaber Johannes Ponnath, Wirtin Stefanie Schrembs und Bürgermeister Roman Schäffler.

https://de-de.facebook.com/GasthofGoldenerEngelWaldeck

Stein Bieruntersetzer / Dein Fützl

klosterbrauerei

Unser Logo gibt es noch auch im Online-Shop von www.deinfuetzl.de

Die Fützl stammen aus einer beschaulichen Kleinstadt im wunderschönen Altmühltal in Oberbayern. Eifrig stellen sie dort in der Kellermanufaktur immer neue Fützl, sowie andere Naturstein-Artikel her, um der unglaublich rasch wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

https://deinfuetzl.de/untersetzer/brauereien/414/klosterbrauerei-kemnath-natursteinuntersetzer?number=DF10411

Zusendung Bilder

klosterbrauerei
klosterbrauerei
Eine Zusendung von einem Kunden. Die momentane Lage wegen Corona und unser süffiges Bernstein „inspirieren“ unsere Kunden.

Vatertag im Klosterhof 30.05.19

klosterbrauerei

– ab 10 Uhr Jazz-Frühschoppen
– Frühschoppen mit Weißwurst und Brezen
– Mittagstisch ab 11:30 Uhr mit Braten
– Nachmittag Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen und Küchlstand
– Festwirt ist Armin Schinner
– 15 Uhr Brauereiführung mit Inhaber Johannes Ponnath
– Festende 18 Uhr
– Zum Ausschank kommt das süffige Helle
– Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt

Candle Light Shopping 07.12.2018

klosterbrauerei

Bayerische Bierkönigin in Kemnath 15.07.2018

klosterbrauerei

Getränkeabholmarkt

Unsere zweite Auflage unseres Imageflyers. Er wurde an 8000 Haushalte in der Region Kemnath verteilt.

Unterschrift ins Goldene Buch 14.08.2016

klosterbrauerei

Bierkönigin Sabine-Anna Ullrich setzte vor Rathauschef Werner Nickl, dem Geschäftsführer der Verwaltungsgemeinschaft Kemnath, Reinhard Herr, Michael Schinner, Braumeister Johannes Ponnath und zweitem Bürgermeister Hermann Schraml (von links) ihre Unterschrift ins Goldene Buch der Stadt. Bild: mde

bayerische Bierkönigin zu Gast in Kemnath 13.08.2016

klosterbrauerei

Die bayerische Bierkönigin zu Gast bei uns in Kemnath. Sie hat auf unserem Kemnather Wiesenfest den Bieranstich im Festzelt übernommen. Ein herzliches Dankeschön!